|
Meine Läuferwelt |
|
Ultramarathon und Marathon-Seite von Mario Luther |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Run 63 km Köln 04.10.2009
04.10.2009

Anderthalbmal jecker Genuss
Der frühe Vogel fängt den Wurm – das gilt auch für den Run 63km. Denn während sich der eine oder andere „ganz normale“ Marathoni nochmal genüsslich im Bett herumdreht, steht der „Runner 63“ schon am Start. Gut trainierte Läuferinnen und Läufer bewältigen bei diesem Wettkampf zuerst den Sparkassen HalbMarathon am Morgen und später nochmal den gesamten Marathon zur Mittagszeit. Da heißt es Kräfte bündeln und gut einteilen, und die Stärkung zwischendurch bitte nicht vergessen.
Ich bin beim 4.Run 63 km Köln im Rahmen des 13. Köln Marathon gestartet und erreichte das Ziel in bescheidenen 05:59:02.
Halbmarathon: 01:33:01
Marathon : 04:26:01
Bis Kilometer 34 beim Marathon lief alles noch gut, aber dann wurde ich auf dem Asphalt für mein zu hohes Anfangstempo mit Magen und Darm Schmerzen bestraft. Die letzten 8Km musste ich wandern.
So was ist echt hart, wenn man schon praktisch das Ziel riechen kann und es geht nichts mehr, nur mein starker Wille lies mich finishen.
Ich wurde aber noch immerhin Gesamt 24. und in der AK M45 5.
|